Die Mitgliedsverbände der Bundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische Therapien:
- Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie e. V. (BVAKT)
- Berufsverband Heileurythmie e.V. (BVHE)
- Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e. V. (BTD)
- Deutscher Arbeitskreis für Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie e. V. (DAGTP)
- Deutscher Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie e. V. (DFKGT)
- Deutsche Gesellschaft für Künstlerische Therapieformen e. V. (DGKT)
- Deutsche Gesellschaft für Theatertherapie e. V. (DGfT)
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e. V. (DMtG)
- Gesellschaft für Orff-Musiktherapie e. V. (GfOMT)
Die BAG KT pflegt eine Zusammenarbeit mit:
- Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Künstlerische Therapien (WFKT)
- Verein zur Förderung der Nordoff/Robbins Musiktherapie e. V.
- Deutsche Musiktherapeutische Vereinigung zur Förderung des Konzeptes nach Schwabe e. V.
Literaturdatenbanken
Datenbank für Kunsttherapie: Arthedata
Veröffentlichungen
Oster J., Melches J., Hamberger Ch.: Berufsgruppenanalyse Künstlerische Therapeutinnen und Therapeuten (BgA-KT) – erste Ergebnisse. In: Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Musiktherapeutische Umschau online. Band 35 – Heft 4/2014. S.314-326. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Melches, J., Hamberger, Ch., Oster, J.: Berufsgruppenanalyse Künstlerischer Therapeutinnen und Therapeuten (BgA-KT) – Ergebnisse und Resümee. In: Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e. V. (Hrsg.): Musiktherapeutische Umschau online. Band 37 – Heft 1/2016. S.41-59. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Aus- und Weiterbildungsinstitute für Künstlerische Therapien
Praktizierende Künstlerische Therapeutinnen und Therapeuten haben einen qualifizierten Kompetenzerwerb nach verbandlichen Standards durchlaufen. Das wird gewährleistet von den hier aufgeführten Aus- und Weiterbildungsinstituten sowie durch Überprüfungen und Qualifizierung durch die einzelnen Fach- und Berufsverbände.
PDF: Aus- und Weiterbildungsinstitute für Künstlerische Therapien