Seit 2002 arbeiten Berufs- und Fachverbände für Künstlerische Therapien intensiv in Konsensusvorgängen zu Leitlinien wissenschaftlich-medizinischer Fachgesellschaften (AWMF u.a.) mit.
Eine Auswahl von Leitlinien, in denen Künstlerische Therapien genannt werden, zeigt Ihnen dieser Überblick:
Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen (S3-Leitlinie, Registernummer 001-025)
Bipolare Störungen (S3, Registernummer 038-019)
Depressive Störungen bei Kindern und Jugendlichen (S3, Registernummer 028-043)
Demenzen (S3, Registernummer 038-013)
Mammakarzinom der Frau; Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge (S3, Registernummer 032-045OL)
NVL Schizophrenie (nvl-010)
Nationale VersorgungsLeitlinie unipolare Depression (Registernummer: nvl-005)
Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung (S3, Registernummer 128-001OL)
Posttraumatische Belastungsstörung (Registernummer 155-001)
Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten (S3, Registernummer 032-051OL)
Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen (S3, Registernummer 038-020)
Psychosoziale Versorgung in der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie (S3, Registernummer 025-002)
Schlaganfall (S3, Registernummer 053-011)
Therapie der Adipositas im Kindes und Jugendalter (S3, Registernummer 050-002)
Umgang mit Patienten mit Nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden (S3, Registernummer 051-001)
Zwangsstörungen (S3, Registernummer 038 – 017)